Wie läuft eine Femto-LASIK in Tübingen ab?

Im Augenlaserzentrum Tübingen wird der Flap mit der hochmodernen Technik – dem Femtosekundenlaser – geschaffen. Dieser hat dadurch immer die perfekte Dicke. Die Hornhautstabilität ist deshalb sehr hoch. Die Sehleistung beträgt am nächsten Tag üblicherweise schon 90-100%. Normale Alltagsaktivitäten, wie Auto fahren, arbeiten oder leichte sportliche Aktivitäten können schon bereits am nächsten Tag wieder durchgeführt werden.

 

  • Der Flap wird präpariert
    Nachdem der Femtosekundenlaser individuell auf Ihr Auge eingestellt wurde, präpariert dieser gewebeschonend, hochpräzise und gleichmäßig eine hauchdünne Hornhautlamelle. Diese wird aufgeklappt – ein sogenannter Flap entsteht. Der mittlere Teil der Hornhaut (Stroma) liegt nun frei.
  • Das Hornhautgewebe wird sanft modelliert
    Anschließend trägt ein sogenannter Excimer-Laser in der nun freiliegenden, schmerzunempfindlichen Hornhautschicht etwas Gewebe ab.
  • Der Flap verschließt die Hornhaut wieder
    Wie ein körpereigenes Pflaster wird nun der Flap wieder in seine Ursprungsposition zurückgeklappt.

Informieren Sie sich über unsere Behandlungsmethoden in Tübingen

Stellen Sie gerne all Ihre Fragen zur Femto LASIK, Trans-PRK, PRK, ICL und CLE.

Geschäftsführung Medizentrum Eckert

Alle Augenoperationen laufen in allen Augenzentren Eckert immer nach demselben, standardisierten Schema ab. Sie als Patient werden vor der Femto-LASIK Operation immer genauestens untersucht. Es erfolgt eine ausführliche Aufklärung und wir gehen individuell auf Ihre Wünsche ein. Selbstverständlich kontrolliert Ihr Operateur Ihre Augen nach der Femto-LASIK Operation persönlich. Wenn Sie von einem externen Augenarzt zu uns überwiesen worden sind, führt selbiger die Nachkontrolle durch.

Zu unserem Service gehört unter anderem, dass Sie als Patient am Tag der Augenoperation von uns angerufen werden. Dabei erkundigen wir uns nach Ihrem Wohlbefinden und beantworten Ihnen gerne noch Fragen zur Therapie. Wir halten nichts von dem Prinzip, dass sich der vor- und nachuntersuchende Augenarzt vom Operierenden unterscheidet. Bei uns bleiben „Augen-OP-Patienten“ immer in einer Hand!

Alle unsere Patienten, die bei uns eine Femto-LASIK Operation durchführen lassen, bekommen eine „24 Stunden Notfallnummer“ mit nach Hause. Das gibt Sicherheit und Vertrauen.

Augenlasern Tübingen

Vorteile des Femto-LASIK Verfahrens

 

Personalisierte Behandlung für fast jede Fehlsichtigkeit

Bei der Voruntersuchung werden Ihre spezifischen Augenmerkmale festgestellt und bei der Operation genau berücksichtigt. Damit können Erfolge vor einem Eingriff verlässlicher prognostiziert und eventuell auftretende Komplikationen verhindert werden.

Kaum vorhandenes Risiko für Schnittfehler oder Infektionen

Heutzutage wird in der modernen Augenheilkunde die Lasik mit dem Femto-Laser durchgeführt. Das ist der Grund, warum die Schnittkomplikationen im Promillebereich liegen. Man findet kaum noch Infektionen und Schnittfehler. Der Laserschnitt hinterlässt keine offenen Stellen im Epithel, somit wird das Eindringen von Keimen verhindert.

Bessere Ergebnisse

Nach der Behandlung mit der Femto-LASIK verbessert sich im Regelfall Ihre Sehschärfe. Außerdem werden Sie in der Regel Kontraste besser wahrnehmen und in der Nacht wieder besser sehen können.

Schneller Heilungsverlauf

Dank der sehr präzisen Behandlung und kaum vorhandenen Nebenwirkungen, haben Patienten, die mit der Femto-LASIK behandelt wurden, in der Regel am nächsten Tag Ihre volle Sehstärke wieder zurück. Die Heilung dauert im Normalfall 3 Tage und läuft bei den allermeisten Patienten ohne Komplikationen bzw. schmerzfrei ab.

Jetzt Termin vereinbaren

Logo-Augenlaserzentrum-Tübingen-Eckert

Telefon

Anschrift

Doblerstraße 1
72074 Tübingen

Follow Us

Telefonische Erreichbarkeit

Montag bis Freitag:
8 – 18 Uhr